Rechtsanwalt Florian Mund Würzburg

Die Kanzlei Mund steht Ihnen mit kompetenter Beratung in den Rechtsgebieten als Anwalt für Arbeitsrecht in Würzburg, Familienrecht sowie als Rechtsanwalt für Erbrecht zur Verfügung. Zudem gehört zu den Schwerpunkten der Kanzlei auch der Bereiche Mietrecht.

Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen zur Unfallabwicklung, Schadensersatzangelegenheiten und zum Thema Zivilrecht zur Seite.

Auch im Bereich des Strafrechts sind die Rechtsanwalt Würzburg dank Ihrer langjährigen Erfahrung der richtige Ansprechpartner für Sie.

Fachanwalt im Steuerstrafrecht Kanzlei Dr. jur. Jörg Burkhard

Meine Erfahrung mit der Anwaltskanzlei vor Ort ist Folgende:

Die Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei Dr. jur. Jörg Burkhard sind das streitige Steuerrecht, insbesondere als Fachanwalt für Steuerstrafrecht, sowie das Wirtschaftsstrafrecht das Arbeitgeberstrafrecht, Insolvenzstrafrecht.

Aber ebenso die Interessenvertretung im Steuerrecht im Bezug einzelner steuerlicher Fragen über Einspruchsverfahren, etc. und Klageverfahren bis zum Bundesfinanzhof, notfalls über die Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht.

Insgesamt war es eine schöne Erfahrung in meinem eintägigen Schulpraktikum einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten von Herrn Dr. Burkhard zu bekommen.

Frank Böhnlein Steuerberater Kaiserslautern

Rechtssachen sind ständig im Wandel, sowie die steuerliche und betriebswirtschaftliche Umsetzung und Optionen sind für Steuerpflichtige und Betriebe zunehmend undurchschaubar geworden.

Steuerberatung Kaiserslautern ist für uns, Sie in steuerlichen Dingen so zu unterstützen, so dass Sie sich auf Ihr eigentliches Tagesgeschäft konzentrieren können.

Deshalb betreuen wir Existenzgründer, Freiberufler, Gewerbetreibende, Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Arbeitnehmer, Rentner und Vermieter in allen steuerlichen Angelegenheiten.

Archikult – freier Architekt Innenarchitekt Martin Riker Architekt Mainz

Ihr Spezialist für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.

Durch die individuelle Kombination von Architektur und Innenarchitektur sind wir nicht nur für Sanierungsarbeiten Experten in Architektur, sondern auch für den Neubau.

Wir betreuen alle Bauaufgaben im Umkreis von Mainz und Umgebung.

Das Wohl der Kinder und Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen.

Ebenso aus pädagogischem Ansatz entwickeln wir unsere Architekt Mainz.

Unser Team des Architekturbüros archikult hat viele Projekte in diesen Bereichen umgesetzt. Von der KiTa über Jugendheime, zu familienfreundlichen Eigenheimen oder Spielplätzen als naturnahe Erlebnisspielräume.

Anwalt für Steuerstrafrecht Dr. jur. Jörg Burkhard

Unsere Geschäftsschwerpunkte sind Fachanwalt für Steuerrecht, Selbstanzeigen, Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht, Arbeitgeberstreitrecht, Tax compliance, Betriebsprüfung ebenso Wirtschaftsstrafrecht.Unsere Stärke liegt in der Spezialisierung, unserem Bereitschaft und der hohen Professionalität unserer Ausarbeitung.

Höchstes Bereitschaft, gründliches, unermüdliches Anfertigen für Ihren Erfolg zeichnet die Kanzlei seit 2 Jahrzehnten aus. Der wichtigste Fall ist der Ihre. Denn Sie sind berührt. Auskosten Sie hervorragende Beratungsqualität gepaart mit höchstem Fachwissen und unerschöpflichem Einsatz für Ihr Anspruch. Eine faire, offene und umfangreiche Beratung ist der Ansatzpunkt für alle weiteren Aktion.

Wenn Sie Ihr Verfahren und Ihre Probleme überschauen und begreifen, sinkt die Befürchtung vor dem Unbekannten, dem Thema, das vielleicht aus Ihrer Ansicht Ihre Anwesenheit bedroht oder jedenfalls für Sie unangenehm und lästig ist.

Hier arbeitet der Chef persönlich an Ihrem Fall: Sie bestellen höchste Qualität und an diesem Ort erhalten Sie sie auch. bei Problemen in der Betriebsprüfung, im Steuerstrafrecht oder bei Steuerordnungswidrigkeiten, im streitigen Steuerrecht, Arbeitgeberstrafrecht oder auch wenn Sie Beihilfe in der Tax compliance benötigen. Dr. Jörg Burkhard berät sie hinsichtlich etwaiger Selbstanzeigemöglichkeiten und fertigt für Sie auch Selbstanzeigen.

Kottmair Architekturbüro Köln – Müngersdorf

Die gleichwertige Beachtung von Form, Funktion und Wirtschaftlichkeit ist ein elementarer Leitgedanke meines Architekturbüros, vor dessen Background jedes Projekt bearbeitet wird. Ich sehe mich vorrangig als Architekt, der für Ihre individuellen Vorhaben eine effektive und renditesichere Lösung entwirft. Ich entwerfe schon über viele Jahre erfolgreiche Projektkonzepte, die auf der Grundannahme integrierter Prozessketten von der Planung über die optimierte Durchführung bis hin zur schlüsselfertigen Aushändigung alle logischen, geldlichen und zeitlichen Rationalisierungsmöglichkeiten nutzen.

Aus Architekten, Projektsteuerern, Bauzeichnern, Modellbauern und Auszubildenden besteht unser Planungsteam. Aus unserer langjährigen Erfahrung, aber auch aus stetiger Verbesserung und Fortentwicklung verfügt unser Team über Spezialisten für alle Sparte des Bauens und alle Tätigkeitsbereiche. Die individuelle und projektbezogene Betreuung zu den jeweiligen Bauaufgaben bieten wir unseren Bauherren auf dieser Grundlage.

Mit unserem professionellen, erfahrenen und handlungsorientierten Team entwickeln und begleiten wir Ihr Projekt von der ersten Vorstellung bis zur Fertigstellung. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Form, Funktion und Wirtschaftlichkeit ist hierbei unser zentraler Leitgedanke im Architekturbüro Köln.

Alle Aufgaben aus den Arbeitsgebieten Hochbau, Projektentwicklung und Städtebau beaufsichtigen wir gründlich als modernes Architekturbüro und Dienstleistungsunternehmen. Auf Verwaltungs- und Gewerbebau, Einzelhandel, bauen für den Baustoffhandel und Wohnungsbau liegt hierbei unser Fokus.

Basis unserer Leistungsfähigkeit ist ein fachkundiges Team aus 25 Architekten, Projektsteuerern, Bauzeichnern, Modellbauern, Sekretärinnen und Auszubildenden.

Von Seiten des Deutschen Verbandes der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP) und des AHO (Kommission der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung) wurde das Leistungsbild der Projektsteuerung seit 1996 weiter entwickelt, um ein klares abgegrenztes Leistungsbild für Projektsteuerungsleistungen zu schaffen.

Die Leistungen von Auftragnehmern, die Rolle des Auftraggebers bei der Regelung von Projekten mit mehreren Fachgebieten in Stabsfunktion übernehmen, umfasst aus diesem Grund das Leistungsbild der Projektsteuerung.

Im Rahmen der Projektbearbeitung oder als unabhängige Sonderleistung bieten wir Ihnen des Weiteren:

Filmkonzepte
CAD Visualisierungen
Innenraumkonzepte
interaktive Architekturmodelle
Flächennutzungs- und Bebauungskonzepte

Veritas Inkasso Bingen: Mahn- und Inkassomanagement mit Kompetenz!

Unschön sind überfällige Forderungen. Die Eintreibung erfordert viel Einfühlungsvermögen, Zeit und Geld, bindet kostbare Ressourcen, ist vielen Firmeninhabern ein Dorn im Auge und nicht erwünscht.

Diese Belastung nehmen wir von VERITAS Inkasso Ihnen ab. Für jeden neuen Fall entwickeln wir eine individuelle Strategie, welche in jedem noch so komplizierten Fall zur erfolgreichen und schnellen Eintreibung Ihrer Außenstände führt und beraten Sie ohne Verpflichtung.

Das unserem Versprechen Taten folgen – machen wir für Sie transparent. Für unsere Mandanten ist die Weitergabe säumiger Außenstände an VERITAS Inkasso Bingen kostenfrei.

Die Tätigkeit der Inkassobüros steht in Deutschland unter Erlaubniszwang; wer nicht über die behördliche Erlaubnis (früher – das heißt vor Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) zum 1. Juli 2008 – gemäß Art. 1 § 1 Nr. 5 Rechtsberatungsgesetz (RBerG)) verfügt, darf nicht als Inkassounternehmer arbeiten. Zuständig für die Erteilung der Inkassogenehmigung war damals – vor Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) – der Präsident des Landgerichts oder der Präsident des Amtsgerichts, in dessen Gebiet das Inkassounternehmen seinen Standort hat. Mittlerweile sind die Zuständigkeiten je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.

Um offene ausstehende Forderungen durch Zwangsvollstreckungsschritte mittels des Gerichtsvollziehers gegenüber dem Schuldner durchsetzen zu können, benötigen Inkassounternehmen einen sogenannten Vollstreckungstitel. Jener kann durch Klage vor Gericht, über das gerichtliche Mahnverfahren oder notarielle Bescheinigung erlangt werden.

Rund 750 berechtigte Inkassobüros gibt es zur Zeit in Deutschland. Etwa 560 sind im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e. V. (BDIU) zusammengeschlossen. Sie vertreten die Interessen von mehr als 500.000 Gläubigern.

Nach einer neuen Branchenuntersuchung, welche der Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen e. V. (BDIU) in Auftrag gegeben hat, halten die Inkassounternehmen mehr als 50 Milliarden Euro an Außenstände. Die durchschnittliche Forderungshöhe, welche die Firmen für ihre Auftraggeber einziehen, liegt klar über 600 EUR. Die Beitreibung beschäftigt momentan rund 15.000 Menschen. Aktuell bearbeiten die dem Verband angegliederten Inkassofirmen über 15 Millionen Fälle im außergerichtlichen Inkasso. Etwa 80 Prozent, somit gut 12 Millionen dieser Fälle erledigen die Unternehmen, ohne dass es zu einem gerichtlichen Verfahren kommt.

Hotel Schwan & Pizzeria Eschweiler

Das Hotel Schwan in Eschweiler befindet nur 1 km von der Autobahn A4 und nur 5 km von der Stadt Aachen entfernt. Dieses Gasthaus bietet mit seinen tiefen Übernachtungspreisen und der genügsamen, aber soliden Einrichtung mit Kiefernholzbetten in der Breite von einem Meter vor allem Handwerkern & Monteuren eine ansprechende Unterkunft. Nach eigenem Belieben können Sie in der günstigen Pizzeria essen oder sich Ihr Mahl in den Gemeinschaftsküchen zubereiten (nur für Langzeitbesucher). Warmes & leckeres Essen finden Sie in der Pizzeria im Hotel. Eine große Auswahl an Speisen steht Ihnen hier zur Verfügung. Pizza, Argentinische Steaks, Fischgerichte: um einige Beispiele zu nennen. Kabel TV, kostenfreier W-LAN Zugang und Wäscheservice sind unsere Qualitätskriterien, die Ihnen Ihren Aufenthalt behaglicheinladend machen. Den Parkplatz gleich am Hotel gebührenfrei und ohne Reservierung zu nutzen, haben sie die Gelegenheit. Die meisten Badezimmer werden gemeinschaftlich genutzt. Allerdings stehen auch einige private Bäder zur Verfügung.

In der Städteregion Aachen ist die Stadt Eschweiler eine mittlere regionsangehörige Stadt. Sie ist voll ausgebautes Mittelzentrum, Sitz vielfältiger Dienststellen und regional bedeutsamer Kultureinrichtungen sowie Faschingshochburg. Aufgrund der Tatsache ihrer wesentlichen Lage und Autobahnanbindung bildet sie einen Verkehrsknotenpunkt in der Städteregion. Von der Keltenzeit bis ins 20. Jahrhundert prägten Kohleabbau und Tagebau die Stadt. Die vielen Burgen und Landsitze sowie die Inde-Auen und der Blausteinsee sind bemerkenswert.

Durch Zusammenführung von Dürwiß, Laurenzberg, Lohn und Weisweiler sowie Wiedereingliederung von Kinzweiler in die Stadt Eschweiler erhielt sie 1972 ihre gegenwärtige Prägung.

Eschweiler liegt am Nordhang der Eifel im Übergang zur Zülpicher Börde im westlichen Rheinland und damit in direkter Nähe des Dreiländerecks Deutschland-Niederlande-Belgien. Die Inde fließt durch die City sowie durch die Stadtteile Pumpe-Stich und Weisweiler. Eschweiler hat Teil an der Industrielandschaft des Aachener Steinkohlenreviers und des Rheinischen Braunkohlereviers der Kölner Bucht.

Das annähernd kreisrunde Stadtgebiet Eschweilers gliedert sich in die drei Zonen:

Quer durch das Stadtgebiet verläuft mittig das Indetal mit Auen entlang der teils begradigten, zum Teil renaturierten Inde.

Teil einer Bördenlandschaft mit dem Blausteinsee (im Indeland), weiten Feldern und dem Golfplatz an Haus Kambach ist die nördliche Hälfte.

Die Voreifellandschaft liegt im Süden; sie ist gekennzeichnet durch Höhen und größere Wälder wie den Propsteier Wald, den Ichenberg, den Eschweiler Stadtwald, den Korkus, den Bovenberger Wald und die Halde Nierchen.

Berghoff Architektur

Seit 1992 bearbeiten wir als kompaktes Büro sämtliche konventionellen Aufgaben eines Architekten.

Sowohl das gebräuchliche Einfamilienhaus, Gewerbebauten beziehungsweise Bauten für institutionelle Bauherrn bzw. die öffentliche Hand, als auch kleinere Bauvorhaben wie kleinere Um- und Anbauten, bearbeiten wir. Die Diözese Trier, das Land Rheinland-Pfalz in Form der LBB GmbH (Liegenschafts- und Baubetreuung), verschiedene mittelständige Unternehmen und selbstverständlich viele private Bauherrschaften gehören unter anderen zu unseren Bestellern.

Als Neubauten, als Sanierungen, auch als die Energie betreffende Sanierungen bearbeiten wir diese Bauvorhaben. Auch Nutzungsänderungen bzw. Nutzungsoptimierungen zählen dazu .

Die Energie betreffende Sanierung, auch thermische Sanierung, deklariert in der Regel die Modernisierung eines Gebäudes zur Minimierung des Energieverbrauchs für Heizung, Warmwasser und Lüftung.

Rheinland-Pfalz und die aneinander grenzenden Länder ist unser Arbeitsbereich.

Neben der modernen Gestaltung betrachten wir das Erfüllen von Kostengrenzen sowie die Termintreue für wesentliche Ansichten unserer Arbeit.

Als Verwalter bzw. Treuhänder unsrer Bauherrschaften verstehen wir uns zusammenfassend.

Wir erfüllen alle gebräuchlichen Aufgaben eines Architekten gemäß HOAI:

– Grundlagenermittlung
– Vorplanung
– Entwurfsplanung
– Genehmigungsplanung
– Ausführungsplanung
– Vorbereitung der Vergabe
– Beteiligung bei der Vergabe
– Objektüberwachung
– Objektbetreuung

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist eine Verfügung des Bundes zur Regelung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen in Deutschland. Ihre aktuelle Version stammt vom 10. Juli 2013.

Hotel Bären Schramberg

In zentraler, stiller Lage mit moderner, hochstehender Küche und Wohlfühlambiente ihr Hotel in geschichtsträchtigem Schwarzwälder Ambiente.

Damit ihr Besuch bei uns zu den schönsten Tagen des Jahres wird, ist unser Haus familienfreundlich und bequem ausgestattet.

Der Feinschmecker-Partyservice richtet Ihre Partys kulinarisch und veranstalterisch aus. Um ihre Veranstaltung oder Festlichkeiten in einer besonderen Atmosphäre zu feiern, bieten wir Ihnen in unserem Bärensaal Raum für bis zu 500 Personen.

Wir gehen wir auf Ihre Wünsche und Sorgen ein, und nehmen unsere Umgebung bewusst durch die Augen unserer Gäste wahr.

In unserem Serviceteam achten wir besonders auf sympathische und aufgeschlossene Persönlichkeiten, damit sich unsere Gäste wie daheim fühlen. Wir ermöglichen Ihnen mit einem freundlichen, aufmerksamen und kompetenten Team einen unvergesslichen und erholsamen Aufenthalt. Sie erhalten natürlich viele Ratschläge für Ausflüge in die Umgebung persönlich von uns.

Lehnen Sie sich zurück, lassen Sie sich verwöhnen und nehmen Sie sich eine Unterbrechung vom Alltag. Konzentrieren Sie sich ganz auf sich selbst oder genießen sie ein nettes Gespräch in angenehmer Umgebung. Gleichgültig ob Sie Ihre Dienstreise zu uns führt oder ob Sie einen Kurzurlaub im Schwarzwald verbringen möchten, wir sind für Sie da.

Die erste aktenmäßig erwähnte Schildwirtschaft des jetzigen „Bären“, war der „Adler“ im Jahre 1694. Ab 1697 wird die Gaststätte bereits als „Bären“ erwähnt. Bei dem ersten großen Brand 1716 brannte abgesehen von zahlreichen Bauwerken auch der „Bären“ vollständig ab. Darauffolgend kam Bärenwirt Ignaz Haas und bewirtschaftete mit seiner Familie über 100 Jahre den „Bären“.

Als eine ordentliche Wirtschaft mit zweistöckiger Wohnstätte, zwei gewölbten Kellern, einer Metzgerei, Ställen und einem Tanzboden wurde der „Bären“ bereits 1822 beschrieben.

Im November 1888 wurde der „Bären“ vom Gesellenverein als Vereinshaus gekauft. In ausschließlicher Verantwortlichkeit konnte das Vereinshaus durch den Krieg nicht mehr fortgeführt werden. In der Folge übernahm die „katholische-Vereinshaus-GmbH Schramberg“ den Besitz. Nachfolgend lief der „Bären“ recht gut mit dem Saalanbau von 250 Plätzen und vielen weiteren baulichen Veränderungen. Unter anderem wurde die Gaststätte ins Erdgeschoss verlegt und der „Bären“ hatte sein Gesicht ganz und gar verändert.

Der sogenannte „Stadthallen-Verein“ konstituirte sich 1922 mit dem Ziel eine Stadthalle zu erstellen. Die „katholische-Vereinshaus-GmbH Schramberg“ hatte sich dazu entschlosen, selbst einen Saal zu erstellen und nahm dafür diverse Hypotheken und Darlehen durch die Bevölkerung auf, auf Fordern der Stadt und der Vereine. Die geplanten Saaleinnahmen wurden angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit und Wirtschaftlage bei weitem nicht erreicht und der „Bären“ kam verstärkt in die roten Zahlen. Am 26. Juni 1940 kam es zur Zwangsversteigerung. Die Stadt bekam zu guter Letzt für 119 000 RM den Zuschlag und der „katholische-Vereinshaus-GmbH Schramberg“ wurde aufgelöst.

Zum wiederholten Male wurde der „Bären“ 1943 weiterveräußert und privat bis 1976 bewirtschaftet. Sein Nachfolger hatte eine weniger glückliche Hand und so wurde der „Bären“ schließlich wieder an den Fabrikant Wilhelm Götz verkauft. Jener ist bis jetzt stolzer Inhaber des „Hotel Bären“.